Title Image

Author: GPVerbund

Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V.

SWA Forum Demenz- WG am 15.03.2023 via Zoom

SWA Forum Demenz-WG – in Kooperation mit der FAW gGmbH 
am Mittwoch, 15.03.23, in der Zeit von 17 h – 19 h, digital per zoom
zum Thema:
„Kostensteigerungen bei Pflege und Miete in der WG: Wie setzen sich die Kosten zusammen? Wie können die Kosten aufgefangen werden?“
Zu dieser und zu anderen Fragen bieten wir Informationen und einen offenen Austausch!
Anmeldungen erbeten bis zum 07.03.2023 per Mail unter verein@swaberlin.de
Weitere Informationen finden Sie hier:
Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V.

Neue Broschüre „Pflege kompakt Berlin“ ist online

Als Neuauflage der Broschüre „Was ist, wenn… 24 Fragen zum Thema Häusliche Pflege“  bietet „Pflege kompakt Berlin“ eine Übersicht über wichtige Informationen, Themen und Anlaufstellen rund um die häusliche Pflege im Land Berlin. Pflegebedürftige und Angehörigen sollen durch die Broschüre unterstützt werden, benötigte Hilfen und pflegerische Versorgung bedarfsgerecht und wohnortnah zu organisieren.

Zu finden ist die Broschüre unter Pflege zu Hause – Berlin.de.

Die Broschüre ist zunächst nur online und in deutscher Sprache erhältlich. Ein Druck und Übersetzungen sind in Planung.

230126_pflege-kompakt-berlin_2022

 

Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V.

Nachbarschaftsnetzwerk „Wir Schmargendorfer machen unseren Kiez demenzfreundlich“ gestartet

Die Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. (AAI) hat Anfang 2023 das Nachbarschaftsnetzwerk
„Wir Schmargendorfer machen unseren Kiez demenzfreundlich“ gestartet.

Die Vereinsvorsitzende der AAI, Frau Drenhaus-Wagner, selbst Schmargendorferin, steht für Erstberatungen und die Leitung einer Angehörigengesprächsgruppe in Schmargendorf zur Verfügung, die sich zweimal monatlich treffen wird. Bei Bedarf sollen zu den Gruppentreffen die demenziell erkrankten Angehörigen mitgebracht werden können, um in einem Nachbarraum aktivierend betreut zu werden.
Außerdem sollen sorgende Angehörige durch eine wöchentliche vierstündige Gruppenbetreuung zeitlich entlastet werden. Auch soll es eine stundenweise individuelle Einzelbetreuung geben.
Das Besondere daran ist, dass sich die Angehörigen und die nachbarschaftlich Engagierten auch sonst im öffentlichen Raum begegnen, sich grüßen, miteinander reden, Anteil nehmen und sich im besten Fall auch untereinander helfen.

Weitere Informationen zu Aktivitäten des Netzwerkes finden Sie auf der Homepage.

 

Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V.

Termine 2023 für die Workshop- Reihe „Ich pflege… Und wo bleibe ich?“ in der KPE Charlottenburg- Wilmersdorf

Die Kontakstelle PflegeEngagement Charlottenburg Wilmersdorf lädt pflegende Angehörige zu einer Workshopreihe zur Unterstützung der eigenen Balance in der häuslichen Pflege ein.

Bei der Pflege eines Angehörigen kann es passieren, dass man selbst das Gleichgewicht verliert. In acht aufeinander aufbauenden Modulen werden Herausforderungen in der Pflegesituation besprochen.
Die Workshop-Reihe zeigt Möglichkeiten der Bewältigung auf und bietet Austausch mit Gleichbetroffenen.

Workshop-Reihe_Kontaktstellen_PflegeEngagement(1)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Rahmen eines Vorgesprächs lassen sich offene Fragen klären.

Termine 2023:  31.01.2023 / 07.02.2023 / 14.02. 2023 / 21.02.2023 / 28.02.2023 / 07.03.2023 / 14.03. 2023 / 21.03.2023 jeweils von 16.00-18.00 Uhr

Kontakt:

Kontakstelle PflegeEngagement Charlottenburg Wilmersdorf

Laura Jordan und Sandra Wolff

Tel.: 030 890 285 35

Email: pflegeengagement@sekis-berlin.de

Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V.

FB Goldene Stunde 2023

Die Goldene Stunde ist ein Fortbildungsangebot des Geistlichen Zentrums für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Sie richtet sich an alle Interessierten, die mit Menschen mit Demenz Zeit und Menschsein teilen wollen. An Pflegende und Ehrenamtliche, an Sozialarbeitende und Seelsorgende, an Menschen aus Kirchen und Gemeinden, an Menschen, die offen sind für Fragen nach Sinn, für besondere oder heilige Momente. In acht Bausteinen sensibilisieren wir für seelische Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und vermitteln Kompetenzen für die spirituelle Begleitung. An verschiedenen religiösen Orten gibt es thematische Impulse, Raum für eigene Gedanken und für Austausch in der Gruppe.

Im Jahr 2023 werden die einzelnen Bausteine für die Teilnehmenden kostenfrei angeboten. Mit Ihrer Spende helfen Sie, das Angebot aufrecht zu erhalten.

Goldene Stunde 2023 WEB

Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V.

Berliner Netzwerk der Wärme

Ziel der Initiative des Landes Berlin ist es, in dieser Krisenzeit Orte der Begegnung und des Austauschs zu schaffen und gleichzeitig den Zugang zu spezifischen Beratungsangeboten (Sozialberatung, Energieberatung etc.) zu erleichtern.

Weitere Informationen zum Netzwerk und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie zu den konkreten Angeboten auf der Karte der Angebote.